Angriff
Details- Details
- Kategorie: kleines Lexikon
- Veröffentlicht am Freitag, 31. Mai 2013 21:54
- Geschrieben von Frank |
- Zugriffe: 1744
Jodan |
- |
obere Angriffsstufe (Kopf & Hals) |
Chudan |
- |
mittlere Angriffsstufe (Hals bis Gürtel) |
Gedan |
- |
untere Angriffsstufe (Gürtel bis Fuss) |
Hidari |
- |
links |
Migi |
- |
rechts |
Age |
- |
aufwärts |
Otoshi |
- |
abwärts |
Mae |
- |
nach vorne |
Ushiro |
- |
nach hinten |
Soto |
- |
äussere, aussen |
Uchi |
- |
innere, innen |
Ura |
- |
Rückseite |
Tate |
- |
senkrecht |
Mawashi |
- |
kreisförmig |
Yoko |
- |
zur Seite |
Happo |
- |
in alle Richtungen |
Aussprache
Details- Details
- Kategorie: kleines Lexikon
- Veröffentlicht am Freitag, 31. Mai 2013 21:52
- Geschrieben von Frank |
- Zugriffe: 2073
ch |
- |
wie tsch in Pritsche |
e |
- |
etwas nach ä hin aussprechen, wie in Messer |
ei |
- |
wie ee in Fee |
h |
- |
ein Laut, der zwischen h und ch liegt, wie in Dach |
j |
- |
wie dsch in Germany |
r |
- |
Zungen-r wie im Romanischen oder Slawischen |
s |
- |
wie ss in Masse |
sh |
- |
wie sch im englischen Wort Shop |
y |
- |
wie j in Yokohama |
z |
- |
wie s in Sockel |
Kommando
Details- Details
- Kategorie: kleines Lexikon
- Veröffentlicht am Freitag, 31. Mai 2013 21:48
- Geschrieben von Frank |
- Zugriffe: 1741
Hajime |
- |
Beginn, Anfang, Anfangen, Los |
Kamaete |
- |
Körperhaltung einnehmen |
Mawatte |
- |
Wendung |
Mokuso |
- |
Meditation |
Mokuso Yame |
- |
Meditation Ende |
Naore |
- |
Rührt Euch! Gut |
Oss |
- |
Ja, Okay, Verstanden, Grusswort zum Gegenüber, ... |
Otagai ni Rei |
- |
Gruss zu den Mitübenden |
Rei |
- |
Höflichkeit, Gruss |
Ritsu |
- |
Aufstehen, Stehen |
Ritsu Rei |
- |
Gruss im Stehen |
Seiza |
- |
Abknien in den Kniesitz |
Sensei ni Rei |
- |
Gruss zum Meister |
Shihan ni Rei |
- |
Gruss zum Grossmeister |
Shinpan ni Rei |
- |
Gruss zu den Schiedsrichtern |
Shinza ni Rei |
- |
Gruss zu den Ahnen |
Shomen |
- |
Front, Vorderseite |
Shomen ni Rei |
- |
Gruss nach vorne |
Yame |
- |
Halt, Stop, Ende |
Yoi |
- |
Vorbereitung, Achtung |
Za-Rei |
- |
Gruss im Kniesitz |
Begriffe
Details- Details
- Kategorie: kleines Lexikon
- Veröffentlicht am Freitag, 31. Mai 2013 21:49
- Geschrieben von Frank |
- Zugriffe: 2079
Age-Uke |
- |
Abwehr nach oben |
Budo |
- |
die kriegerischen Fertigkeiten, Oberbegriff für Kampfkünste |
Bunkai |
- |
Analyse, Kata in Anwendung mit dem Partner |
Choku-Zuki |
- |
Gestreckter Fauststoss |
Chudan |
- |
Angriffsrichtung mittlere Stufe |
Dachi |
- |
Stand, Stellung |
Dai |
- |
gross |
Dan |
- |
Stufe, Grad, Meisterstufe, Schwarzgurt |
Deai |
- |
dem Angriff mit eigenem Angriff zuvorkommen |
Do |
- |
Weg, Richtschnur, Lehre, Unterweisung,Suche, Erfahrung, Entwicklung, Gesetz... |
Dojo |
- |
Trainingsort, an dem die Kampfkünste gelehrt werden |
Embusen |
- |
Schrittdiagramm der Kata |
Fumidashi |
- |
abdrückender Schritt |
Fumikomi |
- |
Stampftritt |
Gedan barei |
- |
Abwehr nach unten |
Gi |
- |
Karate-Bekleidung. Sie besteht aus einer |
Gyaku |
- |
gegenseitig, verkehrt, Gegenseite |
Hanmi |
- |
abgedrehter Oberkörper und Hüfte |
Hara |
- |
Bauch, energetisches Zentrum des Menschen, Schwerpunkt |
Hiki-Te |
- |
Zurückziehen der Faust an die Hüfte |
Honbu Dojo |
- |
Zentraldojo |
Jissen |
- |
tatsächlicher Kampf |
Jiyu |
- |
frei |
Jiyu-Kamae |
- |
Individuelle Freikampfhaltung |
Kamae |
- |
Bereitschaftshaltung, Kampfstellung,vorbereitende Haltung |
Kara |
- |
Hülle, Schale, Leer |
Karate-Do |
- |
Der Weg der leeren Hand |
Karateka |
- |
Karatebetreibende(r) |
Kata |
- |
Form, formale Übung, Kampf gegen imaginäre Gegner |
Keiko |
- |
Das Alte, die Vergangenheit überdenken.Bezeichnung für das Üben im Sinne desBudo bzw. der alten traditionellen Künste. Es umfasst die drei wichtigsten Komponenten Ki, Shin und Waza. Das Ziel ist es, durch die Übung zu reifen. |
Keri-Waza |
- |
Beintechniken |
Ki |
- |
vitale/innere Energie |
Kiai |
- |
Kampfschrei |
Kihaku |
- |
Kampfgeist, geistige Energie |
Kihon |
- |
Grundlage, Grundschule, Grundtechniken |
Kime |
- |
schockartiges Anspannen sämtlicher Muskeln am Ende einer Technik, physische und psychische Energiekonzentration |
Kime-Waza |
- |
Kontertechnik als entscheidende Technik |
Kiri-Kaeshi |
- |
Fusswechsel auf der Stelle |
Kodansha |
- |
Geistige Meistergrade |
Kogeki |
- |
Angriff, Angreifer |
Kohai |
- |
der Spätere, fortgeschrittene jüngere Schüler(immer Danträger) |
Kokyu |
- |
Atmung, Atem |
Kumite |
- |
Partnerübung |
Kyoshi |
- |
Lehrer, Experteninstruktor der Budo-Schule |
Kyu |
- |
Klasse, Rang, Schülergrad, Farbgurte |
Kyudan |
- |
Gürtelrangsystem |
Maai |
- |
Korrekte Distanz der Technik zum Ziel |
Makiwara |
- |
gewickeltes Stroh, Schlagpolster |
Mondo |
- |
Gespräch zwischen Schüler und Meister |
Mudansha |
- |
Gürtelgrade vor dem ersten Schwarzgurt |
Mushin |
- |
nicht denken, unbewusst |
Obi |
- |
Gürtel |
Okuri-Ashi |
- |
Gleitschritt, vorderer Fuss bewegt sich zuerst |
Renshi |
- |
Meisterschaft des Selbst |
Ryu |
- |
Stilrichtung |
Sabaki |
- |
den Körper geschickt drehen, ausweichen,bewegen |
Sempai |
- |
der Vorgänger, fortgeschrittener älterer Schüler (immer Danträger) |
Sensei |
- |
Lehrer, Meister |
Sentei-Kata |
- |
aus einer vorgegebenen Katagruppe auszuwählende Kata |
Seppuku |
- |
schneiden des Hara, Freitod durch Aufschneiden des eigenen Bauches |
Shin |
- |
Geist, Herz |
Shisei |
- |
Haltung (physisch und psychisch) |
Shihan/Hanshi |
- |
Grossmeister, geistige Meisterschaft desBudo |
Shitei |
- |
Vorschrift |
Shitei-Kata |
- |
Pflichtkata |
Shizentai |
- |
Grundstellung, Normalstellung, natürliche Haltung |
Sho |
- |
klein |
Shotokan |
- |
Karate-Stilrichtung, Künstlername Gichin Funakoshis; Sho (matsu) - Kiefer, Pinie, To - Welle, Woge, Shoto - Rauschen in den Kiefern, Kan - grosses Gebäude/Halle |
Shu-Ha-Ri |
- |
Die drei Wegstufen vom Schüler zum Meister |
Sun-Dome |
- |
Abstoppen der Technik kurz vor dem Ziel |
Suki |
- |
Ausnutzen einer Chance |
Suri-Ashi |
- |
Gleitschritt (Oberbegriff) |
Tai-Sabaki |
- |
Ausweichen und kontern |
Tameshiwari |
- |
Bruchtest |
Te-Waza |
- |
Handtechniken |
Tode / Tote |
- |
Technik aus China, alte Bezeichnung des Karate-Do |
Tobi-Waza |
- |
Sprungtechniken |
Tokui |
- |
Stärke |
Tokui-Kata |
- |
Freie persönliche starke Kata, Kürkata |
Uke |
- |
Abwehr, Verteidiger |
Wa |
- |
Innere Harmonie |
Waza |
- |
Technik |
Yomi |
- |
Vorausahnen |
Yori-Ashi |
- |
Gleitschritt, hinterer Fuss bewegt sich zuerst |
Yudansha |
- |
Technische Meistergrade |
Zanshin |
- |
Wachsamkeit, Bereitschaft, Geistesgegenwart |
Zenkutsu-Dachi |
- |
Vorwärtsstellung |
Wettkampf
Details- Details
- Kategorie: kleines Lexikon
- Veröffentlicht am Freitag, 31. Mai 2013 21:46
- Geschrieben von Frank |
- Zugriffe: 1710
Ai uchi |
- |
gleichzeitiger Angriff |
Aka |
- |
Rot |
Aka no kachi |
- |
Sieg für Rot |
Atatta |
- |
getroffen, zu harter Kontakt |
Atenai yo ni |
- |
Verwarnung für Kontakt |
Ato Shibaraku |
- |
Danach noch eine Weile, 30 Sekunden bis Kampfzeitende |
Chui |
- |
Achtung, Vorsicht, Verwarnung |
Enchosen |
- |
Verlängerung des Kampfes |
Fukushin |
- |
Seitenkampfrichter |
Hansoku Chui |
- |
Verwarnung wegen Verstoss gegen die Regeln |
Hansoku Make |
- |
Niederlage wegen Verstoss gegen die Regeln |
Hikiwake |
- |
Unentschieden |
Ippon |
- |
ein Punkt |
Jogai Chui |
- |
Verwarnung wegen Ausserhalb-der-Fläche |
Kiken |
- |
Aufgabe |
Make |
- |
Niederlage |
Moto no ichi |
- |
Zurück zur Startposition |
Mubobi |
- |
die eigene Sicherheit vernachlässigt |
Nuketa |
- |
Technik vorbei |
Shiai |
- |
Wettkampf |
Shikkaku |
- |
Disqualifikation |
Shinpan |
- |
Urteil, Schiedsrichter |
Shiro |
- |
Weiss |
Shiro no kachi |
- |
Sieg für Weiss |
Shobu |
- |
Sieg oder Niederlage, Wettstreit |
Shushin |
- |
Hauptkampfrichter |
Tsuzukete |
- |
Macht weiter |
Wazaari |
- |
halber Punkt |